Wildpferde

Wildpferde

Die Wildpferde von Livno – Hüter der Freiheit auf dem Kruzi-Plateau

Es gibt Naturschauspiele, die sich für immer ins Gedächtnis einprägen. Eines davon erwartet Sie auf den Hochebenen oberhalb von Livno – Herden von Wildpferden, frei und stolz, wie sie über die Weiten am Fuße des Dinaras galoppieren.

Pferde – von uralten Steppen zu Symbolen der Freiheit

Die ersten Vorfahren der Pferde erschienen vor über 50 Millionen Jahren, während sich das heutige Pferd (Equus ferus caballus) vor etwa 4 Millionen Jahren entwickelte. Vor rund 5.500 Jahren wurden Pferde auf den asiatischen Steppen domestiziert – sie wurden zu den wichtigsten Gefährten des Menschen in Arbeit, Krieg und Reisen.

Im Laufe der Geschichte wurde das Pferd zum Symbol für Stärke, Ausdauer und Freiheit – ein Tier, das den Geist der Bewegung und der ungezähmten Natur verkörpert. Und obwohl die meisten Pferde heute beim Menschen leben, streifen Millionen noch immer frei über die Erde.

Wildpferde in der Welt

Heute gibt es schätzungsweise 2 bis 2,5 Millionen freilebende Pferde weltweit:

  • Mustangs in Nordamerika – Nachfahren spanischer Pferde, heute Symbol des Wilden Westens.

  • Brumbies in Australien – Nachkommen von Pferden, die von Siedlern freigelassen wurden.

  • Przewalski-Pferde in der Mongolei – die einzige echte Wildpferdart, die nie domestiziert wurde.

  • Kleinere Herden in Europa, meist in eingezäunten Reservaten oder Schutzgebieten.

Doch nur wenige Orte auf der Welt bieten Pferden noch echte, uneingeschränkte Freiheit.

Die Wildpferde von Livno – die größte Herde Europas

Auf den Hochebenen oberhalb von Livno, zwischen den Bergen Cincar, Kamešnica, Dinara und Tušnica, lebt eine der größten Wildpferdherden Europas. Ihre Geschichte begann Mitte des 20. Jahrhunderts, als Maschinen die Pferde in Landwirtschaft und Transport ersetzten. Die Menschen setzten sie frei – und die Natur schrieb den Rest.

Heute gibt es hier über 800 Wildpferde, was dieses Gebiet zum größten natürlichen Lebensraum von Wildpferden in Europa macht. Anders als viele andere Herden, die in Reservaten leben, ziehen die Livno-Pferde völlig frei über Weiden und Gebirgsquellen.

Wann besuchen und was erleben?

📍 Orte: das Kruzi-Plateau, der Cincar und die Hänge des Dinara.

🌱 Frühling (April – Juni) ist die spannendste Zeit – Hengste kämpfen um die Vorherrschaft und um die Gunst der Stuten. Gewaltige Szenen, die Fotografen lieben.

🌅 Beste Tageszeit: früh am Morgen, wenn sie am kämpferischsten sind, oder am Abend im goldenen Licht des Sonnenuntergangs.

☀️ Sommer: friedlichere Herden mit Fohlen auf grünen Weiden.

🍂 Herbst & Winter: verschneite Ebenen, eisiger Wind und der harte Kampf ums Überleben – fast wie im Film.

Warum besuchen?

Die Wildpferde von Livno sind nicht nur eine Attraktion – sie sind ein Symbol für Freiheit, Stärke und ungezähmte Natur.

✨ Wenn Sie vor ihnen stehen und den Boden unter den Hufen beben fühlen, wissen Sie, dass Sie etwas Einzigartiges erleben – Freiheit in ihrer reinsten Form.

Galerija

Lokacija na mapi